© 2015 by Corporate-Health-Germany Ltd.
AUSBILDUNGEN DER DMA    Unsere Grundlage: Das Mediationsgesetz Seit dem Jahr 2012 ist die Mediation in Deutschland durch das Mediationsgesetz fester Bestandteil des Deutschen Rechtssystems geworden. Das Mediationsgesetz regelt zum Einen die Rahmenbedingungen der Mediation, wird zukünftig aber auch die Qualifikationen und die Aufgaben des “Zertifizierten Mediators” definieren. Hierzu ist eine Rechtsverordnung im MediationsG eingebracht, die ab 01.09.2017 in Kraft treten wird.  Die Ausbildungen der Deutschen Mediationsakademie sind inhaltlich auf die kommenden, gesetzlich vorgeschriebenen Inhalte optimal abgestimmt, welche im Detail schon seit mehreren Jahren unverändert bekannt sind. Somit ist eine zukünftige Bezeichnung als “Zertifizierter Mediator nach MediationsG” problemlos möglich.   Grundsätzlich orientieren sich unsere Ausbildungen ebenfalls in allen Punkten am European Code of Conduct für Mediation, so dass Sie auch international mit unseren Abschlüssen ein hohes Ansehen unter Kolleginnen und Kollegen genießen werden.  Unser Ausbildungskonzept Die Mehrheit unserer Lehrgangsteilnehmer sind schon fest im Beruf oder im Studium eingebunden, daher haben wir uns entschieden, eine Kombination aus Heimarbeit und Praxis in den Ausbildungen umzusetzen. Unsere Mediationsausbildungen unterteilen sich daher in verschiedene Blöcke, jeweils zu einem Ausbildungsblock bieten wir Präsenzphasen an Wochenenden an. In diesen Präsenzen werden zum Einen Inhalte des Ausbildungsblocks praktisch umgesetzt, Rollenspiele und interaktives Arbeiten in der Kleingruppe vertiefen zusätzlich das Gelernte. In jedem Block wird eine schriftliche Prüfung im Rahmen einer Heimarbeit sowie eine praktische Prüfung am Ende jedes Präsenzwochenendes durchgeführt. Nähere Details zu den Prüfungen regeln unsere jeweiligen Prüfungsordnungen, welche Sie auf den einzelnen Produktseiten finden.  Die Vorteile der Ausbildung bei der Deutschen Mediationsakademie Kleine Ausbildungsgruppen - Wir haben in unseren Präsenzen maximal 4 bis 8 Teilnehmer. Das ermöglicht ein außerordentlich intensives, auf individuelle Bedürfnisse angepasstes Lernen und Arbeiten. So lassen sich auch mehrere Rollenspiele am Tag realisieren, durch die ein zusätzliches, intensives Lernerlebnis entsteht. Natürlich wird so auch ein intensiver Dialog mit Dozenten und Lehrgangskollegen ermöglicht.  Persönliche Betreuung - Unsere Studienleitung, Frau Sylvia Illigen, steht Ihnen jederzeit persönlich als Ansprechpartnerin rund um Ihre Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Als Dozentin und Mediatorin ist Sie natürlich auch in der Lage, fachliche Fragen zu klären. Sie ist ebenfalls für den gesamten Bereich der Zahlungsabwicklung zuständig, somit haben Sie jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner für alle administrativen Probleme.  Staatliche Förderung - Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ausbildung staatlich bezuschussen zu lassen. So können beispielsweise Teilnehmer aus NRW den “Bildungsscheck NRW” beantragen, und so bis zu 500 Euro an Zuschüssen des ESF (Europäischer Sozialfond) erhalten.  ECTS bei ausgewählten Ausbildungen -  Im Rahmen unserer internationalen Kooperationen bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, bei entsprechenden persönlichen Voraussetzungen eine um ein Modul erweiterte Ausbildung zu absolvieren, welche Ihnen dann mit 20 ECTS zusätzlich vergütet wird. Also “echte” Hochschulpunkte statt einem “Hochschulzertifikat” ohne weiteren Benefit. Hierfür ist eine vorherige individuelle Beratung durch den Leiter der DMA notwendig.  Mediator für Rechtsanwälte - Durch unser wohldurchdachtes Ausbildungssystem ist es möglich, einen umfassenden Zeitnachweis über die geleisteten Ausbildungsstunden zu erbringen. Zwar lehnen alle Anwaltskammern eine Vorabzertifizierung von Ausbildungen und Weiterbildungen grundsätzlich ab, allerdings haben bisher alle Lehrgangsteilnehmer ihre Anerkennung als Mediator durch die Anwaltskammern problemlos erhalten.  Attaktive Studententarife - Seit 2014 bieten wir unsere Ausbildungen auch für Studenten zu einem stark vergünstigten Tarif an. Voraussetzung für diese 30-prozentige Ermäßigung ist eine aktuelle Einschreibung an einer deutschen Fachhochschule oder Hochschule sowie ein maximales Alter von 27 Jahren bei Begin der Ausbildung in der DMA.   Prämienprogramm “Kunde wirbt Kunde” - Was ist wertvoller, als die Weiterempfehlung einer zufriedenen Teilnehmerin oder eines zufriedenen Teilnehmers. Daher bieten wir ab sofort ein Prämienprogram “Kunde wirbt Kunde”. Sie erhalten von uns eine Gutschrift von 10% der Gebühren, die Ihr geworbener Kunde für seine Ausbildung zahlt. Diese Gutschriften können Sie mit Ihrer nächsten Aus- oder Weiterbildung verrechnen lassen.   Flexible Ausbildungszeiten - Wir bieten in der Regel zwei Präsenzeinheiten je Kalenderjahr an, so dass Sie selbst Ihr Lerntempo bestimmen können. Unsere Ausbildungen geben Ihnen ein ausreichend großes Zeitfenster vor, so dass Sie Ihre Ausbildung ohne Druck zum Abschluss bringen können.   Modernes, umfangreiches Lernmaterial - Wir passen unsere Ausbildungen permanent den Erfordernissen des Marktes sowie auch möglichen gesetzlichen Vorgaben an. Somit werden regelmäßig auch neue Entwicklungen, zum Beispiel die immer wichtiger werdende Online-Mediation, integral in die Ausbildung implementiert. Unsere umfangreichen Unterlagen zum Heimstudium werden durch weitere Unterlagen in den Präsenzen ergänzt, so dass Sie auch für die “Zeit danach” auf ein umfassendes, schriftliches Nachschlagewerk zurückgreifen können.   Weiterbildungen für Mediatoren - In der kommenden Rechtsverordnung zum Mediationsgesetz wird es für Mediatoren eine Weiterbildungspflicht geben, voraussichtlich im Umfang von 20 Zeitstunden je zwei Jahre, also ähnlich wie bei Fachanwälten. Wir bieten eine Vielzahl an Weiterbildungen für Mediatoren an, in denen Sie sich einerseits weiterbilden können oder sich auch ganz speziell auf weitere, besondere Felder der Mediation spezialisieren können. Hier ist besonders die Weiterbildung “Cross-Border-Mediation CBM” und die Weiterbildung “Täter-Opfer-Ausgleich TOA” zu nennen.   Fexible Zahlungsmöglichkeiten - Jede Ausbildung stellt eine gewisse Investition dar. Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ausbildungsgebühren entweder direkt per Rechnung, in 6 Raten (3,5% Aufschlag) oder sogar in 12 Raten (5,5% Aufschlag) zu zahlen. Unabhängig von Banken, so dass Ihr Scoring unangetastet bleibt.  Betreuung und Unterstützung nach der Ausbildung - Wir unterstützen Sie fachlich beim Start in Ihre Zukunft als Mediatorin oder Mediator. Gerne stehen wir z. B. für Co-Mediationen zur Verfügung oder stellen Kontakte aus unseren umfassenden Netzwerken zur Verfügung.
Nach oben Nach oben Nach oben Nach oben Nach oben Nach oben Zur DMA-Hauptseite Allgemeine Teilnahmebedingungen
Deutsche Mediationsakademie - Ausbildungen